Schuhbecks Arabisches Kaffeegewürz

Vom Tiramisu bis zum Hirschragout, vom Schokokuchen bis zur Crème brulée, von der Gewürzbutter bis zur Würze für edle Steaks – Schuhbecks Arabisches Kaffeegewürz ist verführerisch und facettenreich – und lässt sich erstaunlich vielfältig verwenden.

Das feine Extra obendrauf
Schuhbecks Arabisches Kaffeegewürz ist das perfekte Topping: hocharomatisch, duftend und dekorativ. Das fängt schon morgens an, wenn Sie den Milchschaum zum Kaffee, oder Müsli, Frühstücksquark, Milchreis, Smoothies und Porridge damit bestreuen. Ganz köstlich schmeckt es auf dem Sahnehäubchen zu heißem Kakao, Schokopudding oder Mousse au chocolat. Cupcakes, Muffins, Torten und Törtchen bekommen damit ein dekoratives Finish. Unser Tipp: Verrühren Sie Puderzucker mit ½ TL Arabischem Kaffeegewürz und streuen Sie die Mischung durch ein feines Sieb. Sie können auch Tiramisu damit bestäuben und das feine Kaffeearoma noch raffinierter hervorheben.

Das gewisse Etwas für süßen Teig
Nicht nur zur Kaffeezeit rundet Arabisches Kaffeegewürz vielerlei Kuchen, Torten, Desserts und Süßspeisen ab. Ob Brownies, Marmorkuchen, Schokoladenkuchen, Nuss- oder Mandelkuchen: Für Rührteige geben Sie ½ TL Arabisches Kaffeegewürz in die schaumig gerührte Butter – oder Sie mischen das Gewürz mit den trockenen Zutaten wie Kakao, Mehl etc. und heben es zusammen damit unter. Für Kekse und Gebäck aus Mürbeteig mischen Sie das Gewürz mit dem Zucker und verkneten es anschließend mit den übrigen Zutaten. Für Pralinen, Cremes und Mousses mit Kuvertüre rühren Sie eine gute Prise Arabisches Kaffeegewürz in die geschmolzene Schokolade/Kuvertüre ein und verarbeiten sie dann weiter. Genauso können Sie auch Pfannkuchenteig mit Arabischem Kaffeegewürz verfeinern. Und haben Sie schon mal Apfelmus damit abgeschmeckt? Köstlich!

Geheimtipp für Wild und Beilagen zum Wild
Zum raffinierten Abrunden von Wildgerichten wie Hirsch- oder Rehragout und für Wildsaucen ist Arabisches Kaffeegewürz ebenso ein Geheimtipp. Geben Sie kurz vorm Servieren eine Prise Arabisches Kaffeegewürz zur Sauce oder zum Ragout – das Gewürz entfaltet sein Aroma rasch. Oder Sie bereiten eine Gewürzbutter zu, lassen 100 g Butter bei milder Hitze in einem kleinen Topf oder einer Pfanne aufschäumen, rühren eine Prise Arabisches Kaffeegewürz unter und beträufeln damit kurz vorm Servieren Scheiben von gebratener Entenbrust, Lammfilet, Reh- oder Hirschfilet oder Steaks. Unser besonderer Tipp: Wenn Sie Blaukraut dazu reichen, können Sie das Kraut ebenfalls mit einer Prise Arabischem Kaffeegewürz abschmecken. Oder Sie bereiten ein Kürbispüree zu und würzen es ganz zum Schluss mit einer kleinen Prise Arabischem Kaffeegewürz.
„Wo Kaffee serviert wird,
ist Freundschaft
und Fröhlichkeit.“
(Ansari Abd-al-Kadir, 16. Jh)