Schuhbecks Lammbraten für Ostern

Die Sauce für diesen festlichen Osterbraten runden Sie mundwässernd und harmonisch mit Schuhbecks Lammgewürz zum Braten & Grillen ab. Sie können die erlesene Mischung aber auch kreativ einsetzen: z. B. für selbstgemachte Lamm-Pattys für österliche Grill-Burger!
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Zwiebeln
- ½ kleiner Knollensellerie
- 1 Karotte
- 1 kleine Fenchelknolle
- 3 EL Öl
- 1 Lammkeule (ca. 1,5 kg, ohne Knochen – siehe Tipp)
- 2 TL Puderzucker
- 1 EL Tomatenmark
- 300 ml kräftiger Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon)
- 1 l Geflügelbrühe (Schubecks Zauberbrühe Geflügel)
- 1-2 TL Speisestärke
- 1 Lorbeerblatt (siehe Tipp)
- 1 Knoblauchzehe (geschält und halbiert)
- 1 Rosmarinzweig
- 1-2 TL Schuhbecks Lammgewürz zum Braten & Grillen
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
- Den Backofen auf 130 °C vorheizen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Den Knollensellerie und die Karotte schälen und in 1 cm breite und 3 cm lange Stifte schneiden. Den Fenchel putzen, waschen, längs halbieren und quer in 1 cm breite Stücke schneiden.
- In einem Schmortopf 2 EL Öl erhitzen und die Lammkeule darin bei mittlerer Hitze rundherum anbraten. Das Fleisch herausnehmen und das Bratfett abgießen. Den Puderzucker in den Schmortopf stäuben und bei milder Hitze karamellisieren lassen. Das Tomatenmark unterrühren und kurz andünsten. Nach und nach mit je einem Drittel Rotwein ablöschen und unter Rühren jeweils sämig einköcheln lassen.
- Das Gemüse im restlichen Öl in einer Pfanne andünsten und mit der Geflügelbrühe in den Schmortopf geben. Die Lammkeule daraufsetzen und im Ofen (mittlere Schiene) etwa 3 ½ Stunden rosa schmoren, dabei öfter mit der Sauce begießen.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen, das Gemüse beiseitestellen. Das Lorbeerblatt, Rosmarin und Knoblauch in die Sauce geben und die Sauce auf dem Herd um etwa ein Drittel einköcheln lassen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glattrühren, Schuhbecks Lammgewürz zum Braten & Grillen einrühren, die Mischung in die Sauce geben und 1 bis 2 Minuten sanft köcheln lassen. Lorbeerblatt, Knoblauch und Rosmarin entfernen, die Sauce noch ein paar Minuten ziehen lassen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Die Lammkeule in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse und der Sauce anrichten.

Schuhbecks Tipps:
- Lassen Sie die Lammkeule beim Metzger am besten schon küchenfertig (ohne Knochen und Sehnen) vorbereiten.
- Wenn Sie die Lammkeule lieber durchgegart, statt rosa möchten, heizen Sie den Backofen auf 160 °C vor.
- Alfons Schuhbeck empfiehlt für die Sauce zum Lammbraten frischen Lorbeer. Er duftet besonders warm und würzig – es gibt ihn auf Wochenmärkten oder in Feinkost- und Gemüsegeschäften. Falls Sie keinen frischen Lorbeer bekommen, können Sie selbstverständlich auch getrockneten verwenden.
- Schuhbecks Lammgewürz zum Braten & Grillen passt auch hervorragend zum Würzen von Lammfilets oder Lammkoteletts. Oder Sie verfeinern damit zum Osterfest selbstgemachte Burger Pattys aus Lammfleisch.

Wichtige Küchengeräte:
- Schmortopf
- Pfanne
- Sieb
- Topf für die Sauce
„Fragst Du mich,
was mag der Anlass sein?
Zum Osterfest lad‘ ich dich ein!“
(Folklore)