Schuhbecks Ostersalat mit Ei

Eier pochieren ist einfacher, als gedacht. Essig, siedendes Wasser und ein Kochlöffel zum Rühren sind die Basics dafür. Mit diesem Rezept gelingt es bestimmt. Und durchs Panieren werden die Eier erst recht zu einer Versuchung – innen cremig, außen herrlich knusprig!
Zutaten für 4 Portionen:
- 8 EL Essig (z. B. Weißweinessig)
- 5 Eier (siehe Tipp)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 50 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 50 g Weißbrotbrösel (siehe Tipp)
- Öl zum Ausbacken (z. B. Rapsöl)
- 1 Kopf grüner Salat (siehe Tipp)
- 80 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Rotweinessig (oder Weißweinessig)
- 1 TL Dijonsenf
- Prise Zucker
- 4 EL mildes Olivenöl
- 1 EL Schnittlauch (feingehackt)
- Prise Schuhbecks „Ich will aufs Ei“ Gewürz

Zubereitung:
- Für die Eier in einem großen, breiten Topf Wasser aufkochen und 1 EL Essig hineingeben.
- In vier kleine Schälchen je 1 EL Essig geben. 4 rohe Eier vorsichtig aufschlagen (dabei den Dotter nicht verletzen) und je ein rohes Ei in die Schälchen gleiten lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und das siedende Wasser mit einem Kochlöffel kreisförmig in eine Richtung rühren, bis es sich dreht und sich in der Mitte ein Strudel bildet. Die Eier nacheinander aus den Schälchen vorsichtig in das sich drehende Wasser gleiten lassen – dabei wickelt sich das Eiweiß um das Eigelb. Die Eier 8-10 Minuten im siedenden Wasser pochieren, anschließend mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp oder einem Küchentuch abtropfen lassen.
- Das restliche Ei in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl und die Weißbrotbrösel ebenfalls in je einen tiefen Teller geben. Die pochierten Eier zuerst im Mehl wenden, dann vorsichtig durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend mit den Weißbrotbröseln panieren.
- Für den Salat den Salatkopf putzen, verlesen, waschen und trockenschleudern. Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Für das Dressing die Brühe mit dem restlichen Essig und dem Senf in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und nach und nach das Olivenöl untermixen.
- In eine Pfanne ca. 1 cm hoch Öl gießen und erhitzen. Die panierten Eier darin bei milder Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Den Salat mit dem Dressing mischen und auf Tellern verteilen. Je ein gebackenes Ei daraufsetzen, mit Schuhbecks „Ich will aufs Ei“-Gewürz (oder Schuhbecks Perfekte Eier Gewürz) bestreuen und mit Schnittlauch und essbaren Blüten dekorieren.

Schuhbecks Tipps:
- Je frischer die Eier, desto leichter lassen sie sich pochieren – das Eiweiß wickelt sich dann schneller und fester um das Eigelb.
- Weißbrotbrösel lassen sich ganz einfach selber machen. Übrig gebliebene Semmeln, Brötchen oder Baguette einfach ein paar Tage bei Zimmertemperatur hart werden lassen und anschließend im Mixer fein hacken.
- Sie können den Salat auch mit erstem Frühlingsgrün aufpeppen, z. B. mit Rucola, Löwenzahnblättern oder feingehacktem Bärlauch. Für Ostern besonders schön: erste essbare Blüten, z. B. Gänseblümchen oder Hornveilchen.
- Auch Cocktailtomaten, fein geschnittene Gurken oder Stücke von gegartem grünem oder weißem Spargel passen hervorragend zu dem Salat.
- Die pochierten Eier sind auch eine hervorragende Beilage zu Osterschinken oder Sandwiches mit Osterbrot, Lachs oder Avocado.

Wichtige Küchengeräte:
- Großer, breiter Topf
- 4 kleine Schälchen (z. B. Muffin- oder Gratinförmchen)
- Kochlöffel
- Schaumlöffel
- 3 tiefe Teller
- Hochwandige Pfanne
- Rührbecher
- Stabmixer
„Holder Frühling kommt herbei,
und es glänzt das Osterei.“
(Ferdinand von Saar, 1833-1906)